Artikel-Schlagworte: „wien“
10.-13.10 | CUBANISMO URBANO VIENA #1
Das Projekt Cubanismo Urbano soll die Vielfältigkeit der derzeit aktuellen Urban- und Jugendkultur Kubas, die sich abseits des Buena Vista Social Club-Hypes und gängiger Kuba Klischees entwickelt hat, aufzeigen.
“Wir stehen nicht nur für Hinternwackeln, nicht nur fu?r Salsa, Tabak, Nutten, Revolution, Fidel. (…) Wir sind Menschen, die auch um den Zustand der Welt besorgt sind, die sich mit Poesie beschäftigen und mit Musik.“(Kumar/MC/Havanna)
MORE INFOS: www.cubanismo-urbano.org
08.08| Klub Bahö!#10 – Yasmo(Vie) vs. Miss Lead(Lon)
Wir freuen uns über Anmeldungen (Spoken Word, Poeten, MCs, Literaten, Sänger, Schauspieler, Beatboxer und weitere TextakrobatInnen > klubbahoe@isilistening.com!
https://www.facebook.com/KlubBahoe
11.12 | Insingizi, Koschelu, Hojsa @ Vernissage Miquel Barceló
Am dienstag den 11.12. eröffnet das Ban Austria Kunstforum die Austellung: Miquel Barceló um 18:30 im Palais Ferstl, Freyung 2, 1010 Wien.
Miquel Barceló (1957 in Felanitx, Mallorca geboren, lebt und arbeitet in Paris und auf Mallorca), vertritt eine der führenden Positionen der Neuen Malerei.
Es sprechen:
Willibald Cernko (Vorstand Bank Austria)
Ingried Brugger (Direktorin Bank Austria Kunstforum)
Barbara Prammer (Präsidentin des Nationalrates)
Musikalischer Rahmen: Insingizi, Koschelu, Hojsa
Der Künstler ist anwesend. The artist is present.
Anmeldung: office@bankaustria-kunstforum.at
Austellungsdauer: 12.Dezember 2012 – 10.März 2013
www.bankaustria-kunstforum.at
Praktikumsstelle zu vergeben!
In Kooperation mit dem Austrian Talent Network sucht isilistening junge, kreative Menschen mit Migrationshintergrund!
Vergeben wird die Stelle an ein/e Praktikant/in im Bereich Event-, Porjektmanagement und zur Unterstützung des Daily Business; hauptsächlich für das Event MUSIC & POETRY BASKET.
Freie Zeiteinteilung möglich. Das Praktikum wird vergütet.
Ist das genau der richtige Job für Dich? Dann bewirb dich jetzt unter: austriantalent.net
Paid Internship for young creative people with migration background in Event- and Projectmanagement! Find more information at : austriantalent.net
Ich freue mich Dich schon bald bei mir begrüßen zu dürfen!
01.09 | LEVIN JAM 2012
Im Gedenken an Levin Statzer (1975-2005) gründeten Familie und Freunde den Kunstverein Levin Statzer Urban Art, um in seinem Sinne Künstler und Projekte aus dem Bereich Street / Urban Art zu fördern.
Am 1.September 2012 ist es wieder soweit. Der LEVIN JAM, Wiens mittlerweile legendärster und größter Graffiti Event, der einmal jährlich stattfindet, geht in die nächste Runde. Mit dabei sind wieder Top Writer der nationalen und internationalen Szene, die zu den Beats & Rhymes angesagter Hip Hop Acts und DJs an der Nordbrücke rocken.
In den späten Abendstunden geht es mit Breakdance Battle, Live Graffiti, DJ Action, Live Acts und dem LEVIN FLOOR bei dritten Runde von GOOD OL’ DAYS, der Offiziellen Afterparty im Camera Club, weiter.
2. & 3.3. | NAIMA LEA Kindermusical @ Porgy&Bess
Nach ihrem ersten erfolgreichen Kindermusical STELLUNA STERNENMOND, präsentiert Österreichs Jazz, Funk & Soul Sängerin STELLA JONES nun am 2. und 3. März 2012 von jeweils 14 bis 15 Uhr ihr neuestes Stück NAIMA LEA im Wiener Porgy & Bess.
Dies ist die spannende Geschichte der Pharaonin Naima Lea, die über Oberägyptens herrscht und ihr Land vor den üblen Machenschaften ihres Widersachers bewahren will. Der Pharao Unterägyptens versucht mit allen Mitteln, Naimas Herrschaftsgebiet an sich zu reissen und schmiedet gemeinsam mit dem gesichtslosen Magiermeister dunkle Pläne. Wird es ihm gelingen, Naimas Land zu erobern?
Regie führt Wolfgang Palma, die Choreografie stammt von Marta Lastowsk, Produktion, Musik und Kostüme stammen von Stella Jones. Mehr Info…
Popfest Wien 2011 | 5. – 8. Mai
Das Popfest Wien geht in seine zweite Runde, heimische Popgeschichte wird weitergeschrieben. 36 spannende und innovative Pop-Acts beleben erneut den Kunstplatz Karlsplatz in allen Farben und Schattierungen. Gespielt wird vier Tage und vier Nächte lang auf der Open-Air „Seebühne“ vor der Karlskirche, sowie an sechs weiteren Schauplätzen in den Kunst– und Kulturhäusern des Karlsplatzes.
Robert Rotifer hat das unglaublich dichte musikalische Programm in bewährt kompetenter und liebevoller Weise zusammengestellt, ergänzt wird es durch die Diskurs-Schiene „Popfest-Sessions“ – große Worte für sehr viel gute Musik! Mehr Info