Bastian Stein `Gravity Point´

> Releasesheet deutsch
> Bastian Stein Web

> Session Work Labelsite

cover-'gravity-point'_web
©  Julia Pleifer

Bastian-Stein_web

Bastian-Stein_web
© Dietmar Halbauer

TOURDATES:

13.2.2010, 20:30 Uhr @ Porgy & Bess, Vienna
20.2.2010
, 20:00 Uhr @ Bahnhof Andelsbuch


LINE UP:

Bastian Stein: trumpet, fluegelhorn
Christian Kronreif: tenor-, soprano saxophone, bass clarinet
Philipp Jagschitz: piano
Matthias Pichler: bass
Peter Kronreif: drums


INFO:

Gravitation bezeichnet die gegenseitige Anziehung von Massen in der Physik.

Bastian Steins Debutalbum `Gravity Point´ behandelt die wechselwirkenden Beziehungen innerhalb der Musik, wobei die Natürlichkeit des Ausdrucks einen wichtigen Stellenwert einnimmt.

Im Vordergrund der CD stehen die musikalischen Werke des Trompeters, „welche sich durch eine feine und ausgewogene Balance von Komposition und Improvisation auszeichnen“ (Jörg Engels/ Trompeter und Lehrbeauftragter für Jazztrompete an der Konservatorium Wien Privatuniversität). Die besondere musikalische Reife der Mitstreiter und deren jeweilige starke persönliche Stimme verlangen der Musik einen spontanen Aspekt ab, der manchmal für Hochspannung und ein andermal für innigen Tiefgang sorgt.

Bastian Stein ist in Heidelberg (Deutschland) geboren und in Wien aufgewachsen. Der aus einer Musiker- und Künstlerfamilie stammende Trompeter, begann mit 10 Jahren als ausserordentlicher und im Anschluß mit 15 Jahren als ordentlicher Höhrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Trompete zu studieren. 2002 bis 2004 studierte er an der „Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten“, unter anderem bei Ack Van Rooyen, Ruud Breuls und Jan Oosthof. In dieser Zeit (2003 – 2005) war Bastian Stein bereits in vielen kleinen und einigen großen Jazz Formationen tätig wie zum Beispiel dem BundesJazzOrchster Deutschland (Bujazzo) unter der Leitung von Peter Herbolzheimer mit dem er durch Mittel und Osteuropa tourte.

2005 erhielt Stein den Hans Koller Preis (New York Stipendium). „Bastian Stein zeichnet sein warmer und voller Ton aus, der manchmal an Chet Baker erinnert.  … mit umso mehr musikalischem Tiefgang und Sinn fürs Wesentliche. (Hans Koller Jurybegründung)

2006 folgte ein Jahr intensiver Arbeit mit dem international renommierten Blechbläserdozenten Bo Nilsson in Schweden.

Zurück in Wien ist Bastian Stein schnell fixer Bestandteil der österreichischen Jazzszene sei es als Mitglied des Joris Dudli Sextett, Martin Reiter Oktett, Schwarzmarkt, Robert Bachner Big Band, Nu Random, S.K. Invitational und einigen anderen Formationen!

Mit Peter Kronreif (Newcomer des Jahres 2010/Hans Koller Preis), Matthias Pichler (mehrfach ausgezeichneter Hans Koller Preisträger) und Philipp Jagschitz zeichnet sich das Ensemble durch eine flexible, vielseitige und zugleich solide Rhythmusgruppe aus, die den Solisten einen hohen Grad an Aufmerksamkeit gewährleisten. Mit Christian Kronreif (”Outstanding Soloist” beim “Fiestaval” in Toronto, Preisträger „JazzFirst Award“) hat sich der Bandleader eine weitere starke “Stimme” in das Ensemble geholt die aus der Österreichischen Jazz Szene nicht mehr wegzudenken ist.

“Beim Komponieren hab ich sehr oft an die Musiker gedacht und daran wie sie meine Musik interpretieren werden. So sind einige meiner Stücke von der Spielweise der Musiker des Ensembles stark inspiriert.” (Bastian Stein)

Mit seiner Debut CD `Gravity Point´ will Bastian Stein auf seine Fähigkeiten als Komponist und Bandleader aufmerksam machen.


Künstler:

Peter Kronreif – drums
Matthias Pichler – bass
Christian Kronreif – tenor saxophone, soprano saxophone & bass clarinet
Philipp Jagschitz – piano
Angela Maria Reisinger – vocals
Bastian Stein – trumpet & flugelhorn

Produzent: Bastian Stein

Aufnahmeleitung, Mixing und Mastering: Werner Angerer

Seine außergewöhnliche kompositorische Begabung wie auch seine exzellenten Fertigkeiten als Instrumentalist, haben über die Grenzen Österreichs hinaus Anerkennung gefunden. Seine gestalterische Kreativität ist außerordentlich.” (Peter Herbolzheimer/ Rhythm Combination & Brass)

Bastian Stein gehört unter den Komponisten und Instrumentalisten der jüngeren Generation meiner Einschätzung nach zu den hervorragendsten Begabungen Österreichs. Seine Kompositionen wie auch seine Improvisationen zeugen von musikalischem Tiefgang und Sinn für das Wesentliche. Bastian Stein besitzt ein natürliches kompositorisches Talent, durch das er sich eine jeweils passende Form für seine überzeugenden Improvisationen schafft.” (mathias rüegg/ Vienna Art Orchestra)

Bastian Stein ist einer der interessantesten jungen Jazzmusiker in Österreich. Mit seinem wunderbaren Ton, immer geschmackvoll und bereits mit erstaunlicher solistischer Reife ausgestattet, hat er längst den Talentstatus verlassen. Mit seiner ersten CD beweist er nun auch als Bandleader und Komponist aussergewöhnliche kreative Fähigkeiten und zeigt eindrucksvoll, warum man von ihm in Zukunft noch sehr viel hören wird.” (Robert Bachner/ Posaunist, Komponist und Lehrbeauftragter für Jazzposaune and Universität für Musik und darstellende Kunst)

Seine Werke sind von einer Natürlichkeit des Ausdrucks gekennzeichnet, wie sie eher selten anzutreffen ist. Er hat ein überaus sicheres Gespür für melodische wie auch harmonische Verläufe. Und obwohl er – wie wohl jeder ernstzunehmende Komponist – durchaus um seine Musik „ringen“ muß, hat sie doch (oder gerade deshalb) immer einen „roten Faden“, der den oder die ZuhörerIn in ihren Bann zu ziehen vermag. Sie scheint gleichsam organisch aus sich selbst heraus zu entstehen. Ihr ist ein ganz persönlicher „Ton“ zu eigen, eine Art „heiterer Melancholie“, der oberflächliche Effekthascherei gänzlich fremd ist. Obwohl sie aus dem Idiom der zeitgenössischen Improvisierten Musik entspringt, biedert sie sich doch nie an und umgeht eingefahrene Klischees durch eigenständige musikalische Innovationen.” (Jörg Engels/ Trompeter und Lehrbeauftragter für Jazztrompete an der  Konservatorium Wien Privatuniversität)